Wie finde ich eigentlich eine

Motorrad-Garage oder einen Motorrad-Stellplatz

Die Sommer-Saison ist zu Ende und aus dem geliebten Schatz wird ein Dornröschenschlaf. Doch wo findet man eigentlich eine Garage für sein Motorrad, Roller, Motorcrosser oder seine Maschine,? Nicht jeder Rider besitzt für sein Schätzchen einen trockenen Garagenplatz. Falls du noch nicht weißt, wo du dein Schmuckstück sicher unterstellen sollst, findest du hier die wichtigsten Tipps, wie du einen Stellplatz für dein Motorrad, Roller oder Moped suchen, finden und mieten kannst.

Motorradstellplatz in öffentlichen Garagen

Sparen kann man sich wahrscheinlich die Suche nach einem Motorradstellplatz in einer öffentlichen Garage. Denn Garagenbetreiber bevorzugen Auto-Stellplätze zu vermieten, da diese ganzjährig genutzt werden und nicht Saison abhängig sind. Ohne Zweifel ist es möglich Motorradplätze in Parkgaragen zu mieten, da jedoch nur wenige errichtet werden, müssen Rider entweder ordentlich Geld hinblättern oder lange Wartelisten in Kauf nehmen bis endlich ein Motorradstellplatz frei wird. Hinzukommt, dass Garagenbetreiber Winteraufschläge von 30% verlangen, welches die Wintersaison weniger kuschelig macht.

Motorradabstellplatz bei Zweiradhändlern

Gelegentlich bieten auch Zweiradhändler für Motorräder, Roller oder Mopeds eine Unterstellmöglichkeit oder ein Winterquartier zum Mieten an. Die Roller oder Motorräder werden nebeneinander in der Werkstatt, Garage oder Halle eingelagert. Vorteilhaft sind die Pflege- und Wartungsdienste, die einige Händler zusätzlich zum Einstellen anbieten. Wenn allerdings plötzlich im Frühjahr der ideale Tag für eine Spritztour mit dem Motorrad eintritt und die Straßen trocken und der Himmel blau ist, ist es leider nicht möglich das Motorrad aus der Garage zu schieben, weil in der Regel kein eigener Schlüssel ausgehändigt wird.

Motorrad-Stellplatz im Innenhof

Ab und zu bieten sich Innenhöfen mit einem überstehenden Dach als Stellplatz für Motorräder, Roller, Vespa & Co. an. Hier thront dann direkt unter dem Dach das schöne Schmuckstück. Es ist zwar nicht voll und ganz von allen Seiten geschützt, bietet jedoch eine deutliche bessere Lösung als der Straßenstellplatz. Empfehlenswert ist dazu natürlich eine Motorrad-Schutzplane. Diese sollte für jeden Motorradfahrer mit oder ohne Motorradgaragenstellplatz ein absolutes Must-have sein.

Motorradstellplätze auf Markplätzen suchen

Wer bei der Suche im Internet den Begriff „Motorradgarage“ googelt, wird vermutlich auf Motorrad-Zubehör auf Amazon stoßen als auf Motorradgaragenplätze. Deshalb ist eine direkte Suche auf den üblichen Platzhirschen wie Ebay, Immo & Co. notwendig. Zu unserem großen Erstaunen werden wir feststellen, dass hier überwiegend Autogaragen angeboten werden. Motorradplätze sind eine Seltenheit und werden kaum zur Miete angeboten. Da es keine Fahrzeugfilter gibt, ist die Suche langwierig und mühsam. Wer jedoch genug Geduld und Zeit investieren möchte, kann trotzdem fündig werden.

Motorradgarage kaufen

Motorradgaragen bieten idealen Schutz vor äußeren Witterungseinflüssen und sind der perfekte Begleiter für jeden Motorradfahrer. Sie sind am Grundboden festzuschrauben und kosten gewöhnlich zwischen 750 bis 1500 Euro. Vor der Montage sollte selbstverständlich ein geeigneter Platz bestimmt werden. Motorradgaragen sind vor allem im ländlichen Bereich ideal, wo ausreichend Platz vorhanden ist. In Städten ist das aus Platzgründen schwieriger. Schade denn die Nachteile halten sich in Grenzen.

Motorrad bei Nachbarn einstellen

Hat man etwas Glück und freundliche Nachbarn, die eine Garage besitzen, sind diese manchmal bereit eine freie Ecke in der Garage als Motorradstellplatz zur Verfügung zu stellen. Der Erfolg ist natürlich eine Frage der Freundlichkeit und ob noch Platz in der Garage vorhanden ist. Ein Vorteil besteht darin, dass sich der Stellplatz in der Nähe befindet und dadurch mehr Kontrolle und Zugang ermöglicht wird.